Österreicher wie EVN und WienStrom finanzieren Wasserkraftwerke gegen Umweltstandards

14145677miningsee.eu| Der Bau der Wasserkraftwerke in Südosteuropa Länder scheint für internationale Banken und Kreditgeber wie EIB(Europäischen Investitions Bank) und EBWE(Europäische Bank für Wiederaufbau)-IFC(International Finance Center)-KfW sehr attraktiv. Österreichische Unternehmen und Banken scheinen an der Finanzierung riskanter und nicht umweltfreundlicher Projekte in der Region sehr interessiert zu sein. Standards, die in der EU angewendet werden, scheinen nicht für internationale Finanziers zu gelten. Der Neueste Euronatur & Riverwatch Berichtüber Wasserkraftwerke und deren Finanzierung in SEE(South East Europe) zeigt ein großes Interesse an für die Umwelt riskante Projekte.
In 989 von 1355 Projekte auf der grünen Wiese konnten Unternehmen identifiziert werden, die die Projekte (Projektträger) verwalten: 343 der Projekte mit identifizierten Sponsoren sind in Schutzgebieten. Die meisten Unternehmen bzw Kleinwasserkraftprojekte sind relativ anonyme kleine Unternehmen dahinter, während – wie erwartet – die größeren Energieunternehmen wie die staatlichen Elektroprivreda Unternehmen in Kroatien, Serbien und Bosnien und Herzegowina oft hinter den größeren Projekten stecken. Entweder mit privaten Partnern wie im Fall Gorna Arda in Bulgarien oder nicht, zum Beispiel bei Boskov bei den meisten Fällen in Mazedonien. In Albanien werden fast alle Projekte von dem privaten Sektor durchgeführt, darunter die größeren, die von bekannten Namen wie EVN (Ashta) und Statkraft (Devoll) denen viel weniger offensichtlich mit dem Energiesektor verbunden sind, wie das italienische Entsorgungsunternehmen Bechetti (Kalivac).
Nur sehr wenige der Unternehmen haben eine Internet-Präsenz, aber je nach Land und ob seine Unternehmensregister die Firmeninhaber offenbart ist es manchmal möglich, zu sehen wer die Investoren hinter den Unternehmen sind – entweder einzelne Personen oder andere Unternehmen. Die auffälligsten Ergebnisse hier:
In Montenegro sind Beteiligung einer Reihe von Unternehmen im Besitz von Personen oder Vertreten bekannt, welche in der Nähe der Regierungspartei zu beobachten sind. Es ist unklar, ob dieser Trend öfter in Montenegro auftritt als in den anderen Ländern oder einfach dort sichtbarer ist.
Während die meisten Projekte, von inländischen Unternehmen durchgeführt werden, sind die Investitionen von Länder die eine starke Wasserkraft Tradition haben wie Italien, Norwegen und das Nachbarland Österreich – welches am häufigsten vertreten ist. Die Präsenz österreichischer Unternehmen und Banken ist am meisten sichtbar.
Es gibt nur wenige Unternehmen mit mehr als ein paar Projekten, ein Unternehmen zeichnet sich besonders dadurch aus: Energy Eastern Europe Hydro Power GmbH, ein Unternehmen von Wien Energie – Wienstrom GmbH; Energie-Zotter-Bau GmbH & Co. KG und Fras Beteiligung und Beratung GmbH (Österreich). Es sind nicht weniger als 27 Projekten beteiligt, davon 11 in geschützten Bereichen!
Eine weiteres österreichisches Unternehmen, der Kelag-Konzern und seine slowenischen Tochter Interen ist an 13 Neubau-Projekten beteiligt, von denen nicht weniger als 9 in geschützten Bereichen sind. Eines von ihnen, Medna Sana, ist seit mehreren Jahren Thema von Protesten gewesen von der lokalen Bevölkerung durch NGOs wie ‚das Zentrum für Umwelt‘ unterstützt, da es in der Nähe der Quelle des schönen Sana Fluss in Bosnien und Herzegowina errichtet wird.
Kelag im Besitz vom Land Kärnten, RWE (Deutschland) und Verbund(- die Hälfte im Besitz des österreichischen Staates). Österreich wird international als eines der umweltbewussteren Ländern wahrgenommen. Aber wenn Österreich das Bild erhalten will, wird es die Aktivitäten der Unternehmen und Banken im Wasserkraftsektor in Südosteuropa adressieren müssen!
Neben Energy Eastern Europe Hydro Power GmbH und die Beteiligung der Kelag-Konzern in zahlreichen Projekten, auch in Schutzgebieten, sind verschiedene österreichische Unternehmen und Banken in der gesamten Region an Wasserkraft-Projekten beteiligt. Ein paar der auffälligsten umfassen:
– Enso Hydro GmbH und die Entwicklungsbank von Österreich (OeEB – Oesterreichische Entwicklungsbank AG) ’s Beteiligung an der Lengarica Projekt an einem Nebenarm des Vjosa Fluss in Albanien.
– EVN Beteiligung an der geplanten Gorna Arda Kaskade am Fluss Arda in Bulgarien und der Bau des Ashta 1 und 2 Projekte in Albanien.
– GLA-Holding-Beteiligung an der SHPP Projekte Jasicje und Ocka Gora in Montenegro und der Sutjeska S3, S-J-2 und S-J-3 Jabusnica Projekte in der Nähe des Sutjeska Nationalpark in Bosnien und Herzegowina.
– Erste & Steiermärkische Bank ist die am häufigsten auftretende Geschäftsbank bei Projekten in Montenegro und Serbien identifiziert, darunter auch einige in Montenegro, die klare Verbindungen zu politisch exponierten Personen.
Projekte mit Unterstützung von multilateralen Entwicklungsbanken (MDBs), wie die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung(EBRD), bilden Weltbankgruppe und der Europäischen Investitionsbank die größte Gruppe und wird im Folgenden näher untersucht werden:
Auf der einen Seite ist dies ein Spiegelbild der etwas leichteren Zugang zu Informationen über die Unterstützung von internationalen Entwicklungsinstitutionen als Geschäftsbanken. Dies sollte jedoch nicht von der Tatsache ablenken, dass die internationalen Finanzinstitutionen zu den führenden Investoren in der Region sind. Es sollte auch darauf hingewiesen werden, dass auch Informationen von MDBs aufgrund der Existenz von Kreditlinien durch die Geschäftsbanken kanalisiert nicht abgeschlossen ist, in der Regel bei der Energieeffizienz und kleine Projekte für erneuerbare Energien. Auch wenn öffentliche Gelder verwendet wird, wird der Endempfänger in der Regel nicht bekannt gegeben, aufgrund des Kundengeheimnis. Das muss sich ändern.
„Sonstige öffentliche Mittel“ bezieht sich auf eine relativ vielfältige Reihe von Finanzierungsquellen, einschließlich der Exportkreditagenturen, Entwicklungsfinanzierungsinstitutionen aus bestimmten Ländern wie Deutschland der KfW oder nationale Fonds für die Entwicklung der Länder, in denen das Projekt stattfindet. Es sind Investoren und Finanziers, die am Ende entscheiden, ob Projekte vorankommen oder nicht.
Die internationalen Finanzinstitutionen haben den Anspruch Standards zu setzen und dennoch oft Gelder für Projekte ermöglichen, die sonst dort nicht verwendet würden. Wir haben 819 Mio. EUR für die Finanzierung von spezifischen Neubau-Wasserkraftprojekten von MDBs identifiziert. Darüber hinaus hat die EIB 22 Mio EUR für 19 Anlagen in Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Mazedonien und Serbien über Finanzintermediäre zur Verfügung gestellt, die nicht zu bestimmten Projekten zugeordnet werden konnten, aber es ist bekannt es wird in Wasserkraft investiert. Die EBRD hat 14 Millionen Euro für 8 Kraftwerke in Kroatien, Bosnien und Herzegowina und Mazedonien zur Verfügung gestellt.
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) der wichtigste Akteur (mindestens 51 Neu-Anlagen direkt mit mindestens 241 Mio. EUR finanziert wurden. Darin ist nicht die Ombla Anlage in Kroatien enthalten, für die EUR 123 Millionen bei der Finanzierung im Jahr 2011 genehmigt wurden und anschließend im Jahr 2013 Kredite über Finanzintermediäre geschlossen wurden, wo sie zurückverfolgt werden können, aber die Bank es abgelehnt hat Informationen über die Liste der Endbegünstigten zur Verfügung zu stellen.
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat den größten Anteil der direkten Finanzierung durch Volumen (437 Mio. EUR für 5 Kraftwerke) zur Verfügung gestellt.
Darüber hinaus in 2010-2014 hat die EIB 22 Mio EUR zur Unterstützung von kleinen Neubau Wasserkraftwerke über Finanzintermediäre in Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Mazedonien und Serbien zur Verfügung gestellt. Die EBWE trug mit 14 Mio. EUR für 8 Kraftwerke durch Geschäftsbanken in Kroatien, Bosnien und Herzegowina und Mazedonien in 2013-2015 bei. Da weder der Banken bereit war, die Liste der Endempfänger zu teilen war es unmöglich, sie zu bestimmten Projekten zuzuordnen. Die IFC stellte 2013-2014 EUR 3,4 Mio. der Credins zur Verfügung, eine albanische lokale Bank zur Unterstützung von vier Projekten.
Die Internationale Weltbank Finance Corporation (IFC) hat 22 Neubau-Wasserkraft-Projekte unterstützt entweder direkt oder über Finanzintermediäre, einschließlich Eigenkapital in der Lengarica Anlage in Albanien. Sieben davon sind in der Gjader Cascade in Albanien, für die der IFC Beratungsleistungen zur Verfügung gestellt hat.
In diesem Jahr hat es auch einige, von denen 5 Millionen Euro für erneuerbare Energien und Energieeffizienz, von der Unicredit in Bosnien und Herzegowina zur Kreditvergabe an wahrscheinlich – Kleinwasserkraftwerke – zur Verfügung gestellt. Die Bank plant auch weitere Mittel, von bis zu 15 Mio. USD (14 Mio. EUR), mit dem Ziel 111 EUR Millionen EUR für 40 Kleinwasserkraftwerke mit insgesamt 80 MW in Bosnien und Herzegowina allein zu errichten.
Neben einzelnen MDB Finanzierung wurde der Green for Growth Fund (GGF), von der EIB und dem KfW eingerichtet, mit Finanzierung aus dem anderen IFIs wie oben erwähnt, hat dieser Fonds Lengarica direkt mit 9,1 Mio. EUR finanziert.
Als GGF Finanzierung für kleine erneuerbare Projekte in der Region durch Finanzintermediäre bietet, ist es nicht möglich, die Daten zu teilen, weil durch das Geschäftsgeheimnis an seineKunden gebunden zu sein scheint. Er hat Informationen geteilt, dass bis zu 10 Kleinwasserkraftprojekte in der Region unterstützt werden.
MIGA, die Garantie-Agentur der Weltbank-Gruppe, hat zusammen mit der IFC Ashta(EVN) 1 und 2 in Albanien unterstützt. Die IBRD der Weltbank hat für Zhur 1 und 2 im Kosovo Projekt Machbarkeitsstudien unterstützt, aber der Finanzierungs Betrag wurde nicht identifiziert.
Mit Blick auf geschützten Gebieten finden wir mindestens 30 Projekte von MDBs unterstützt, die entweder in einem geschützten Bereich sind oder es wird eindeutig Auswirkungen auf einen geschützten Bereich geben. Dies ist wahrscheinlich eine Untertreibung der Projekte mit Auswirkungen auf Schutzgebiete sein, da nur in wenigen Fällen es sehr offensichtliche ist – wie die Moraca Kaskade in Montenegro, die nicht in einem geschützten Bereich gelegen ist, würde sich aber stromabwärts auf das Skutarisee Ramsar-Gebiet auswirken.
Auch hier ist die EBWE am deutlichsten sichtbar mit 21 solcher Projekte. Dies beinhaltet nicht die Ombla Anlage in Kroatien (Darlehen im Jahr 2013 abgebrochen). Zwischen 1994 und 2011 hat die EBWE keine Neuabau- Wasserkraftwerke mit mehr als 10 MW finanziert, aber es ist in kleineren Anlagen sehr aktiv gewesen ist, vor allem in Bulgarien und Mazedonien. Doch seit 2011 hat es mehrere größere Anlagen in Georgien und jeweils eine in Mazedonien und Kroatien genehmigt. Das größte Wasserkraft-Projekt zur Finanzierung von der EBWE in der untersuchten Region ist der na Savi Komplex in Kroatien. Zwar ist es grundsätzlich sinnvoll ist, Strom in der Nähe zu Zagreb, als die größte kroatische Stadt und größter Stromverbraucher zu erzeugen, besteht der Komplex aus mehreren separaten Wasserkraftwerke (genaue Anzahl noch nicht definiert ist) von denen einige in Schutzgebieten sind. Der Komplex würde sich auch auf die Schutzgebiete an der Save Flussabwärts auswirken.
EBWE’s(Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung) Finanzierung von Wasserkraftwerken
Im Januar 2013 entschied ein EBRD-Projekt Beschwerdeverfahren, dass die EBWE es unterlassen habe beim Boskov Most Wasserkraftwerk im Mavrovo-Nationalpark in Mazedonien falsch zu bewertet, sowie das Ombla Kraftwerk in der Vilina Cave-Ombla im Natura-2000-Gebiet in Kroatien und die Paravani Anlage in Georgia. In allen drei Fällen wurde die EBWEs ihre eigene Politik verletzt befunden durch unsachgemäße der Projekte Ausführung zum Erhalt der biologische Vielfalt, ebenso ein Verfahren über eine sinnvolle Beteiligung der Öffentlichkeit.
In den Ombla und Boskov Fälle genehmigte die EBWE Projekte auf der Grundlage unzureichender Umweltprüfungen, es gab davor auch detaillierte Informationen über die in den geschützten Gebieten lebende Fauna. Ebenso wurde das Recht der Öffentlichkeit an der Entscheidungsfindung beteiligt werden müsste, während es war noch eine Chance, eine Wirkung zu erzielen, geleugnet.
Schlimmer noch, anstatt aus seinen Fehlern zu lernen, versucht die EBWE dann bei einer anschließenden Politik Revision ihre Umwelt- und Sozialpolitik zu verwässern, so dass Projekte vorzeitig und ohne alle notwendigen Unterlagen zur Genehmigung leichter erlaubt wären. Nur dank konzertierten NGO Aktionen und einige Unterstützung von wichtigen Bank Aktionären sind diese Rollbacks in der Umwelt- und Sozialpolitik Mai 2014 nicht vom Verwaltungsrat des Bank of Directors genehmigt worden.
Schließlich im Mai 2013 ist das Ombla Projekt – genehmigt im November 2011 – abgebrochen, nachdem öffentlichen Widerstand gegen das Projekt eine weitere Naturverträglichkeitsprüfung Studie durchgeführt wurde.
Diese Studie ergab, dass das Projekt schwerwiegende Auswirkungen auf die Vilina Cave-Ombla Spring Natura 2000-Gebiet in der Nähe von Dubrovnik haben würde und die EBWE schließlich aus dem Projekt zurückzog. Eine weitere Folgenabschätzung setze hoffentlich den letzten Nagel in den Sarg, so es durch das Ministerium für Umwelt und Naturschutz im Juli 2015 abgelehnt wurde.
Am aktivsten in Neubau-Projekten ist Deutschlands KfW gewesen. Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG), die Teil der KfW ist, ist ein Investor in dem Konsortium PCC Hidro Dooel, die die Galicka Reka, Patiska Reka, Brajcinska Reka und Gradecka Reka Werke in Mazedonien aufgebaut hat, von denen alle in Schutzgebieten sind – Galicka Reka ist auch im Mavrovo-Nationalpark und Brajcinska Reka im Inneren des Pelister-Nationalpark. Die KfW hat auch die Finanzierung für die Vrilo Anlage in der Nähe von Livno in Bosnien und Herzegowina genehmigt, die auf der Livno Polje Ramsargebiet ist, sowie die Janjici und Cijeva 3 Kraftwerke.
Zusätzlich zu den oben genannten, hat die China Development Bank (CDB) Interesse an dem umstrittenen Ulog Projekt auf der oberen Neretva in Bosnien und Herzegowina, aber soweit wir feststellen konnten, noch keine Finanzierung unterzeichnet. Sie zeigte auch Interesse an der Kaskade Vardar in Mazedonien, aber dieses Projekt wir nicht sehr bald passieren.
Niederlande Development Finance Company (FMO), der Schwarzmeer-Handels- und Entwicklungsbank und das Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) haben alle bei der Finanzierung der Sanierung von Wasserkraftanlagen in der Region beteiligt, aber nicht neue zu bauen, so weit wir festgestellt haben.
Die norwegische Exportkreditagentur, GIEK, hat bisher nicht alle Projekte bestätigt, aber es gibt offenbar einen gemeinsamen 55 Millionen EUR Fonds mit dem Montenegriner Investitions- und Entwicklungsfonds (IRF) zur Finanzierung von Kleinwasserkraftprojekte.
via Euronatur & Riverwatch-Bericht, Finanzierung für Wasserkraft in Schutzgebieten in Südosteuropa miningsee.eu
oder
Finanzierung von Wasserkraftprojekten in Schutzgebieten in Südosteuropa – englische Gesamtstudie
lcoe
hier eine Grafik aus dem aktuellen IRENA Report zu LCOE von Wasserkraft(Photovoltaik ist bereits heute die billigste Energie beim Neubau) : http://www.irena.org/DocumentDownloads/Publications/RE_Technologies_Cost_Analysis-HYDROPOWER.pdf
Immer mehr Meldungen sind zu finden Methan aus Stauseen:

Hydropower isn’t carbon neutral after all, WSU researchers say

 
 
 
 
 
 

Leave Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert