Der Beleuchtungswirkungsgrad ist die wichtigste beleuchtungstechnische Größe, denn er bestimmt in der Formel nach dem Wirkungsgradverfahren (siehe auch Kapitel Beleuchtungsplanung) die Anzahl der Leuchten n für eine bestimmte Beleuchtungsstärke E.

Die Wirkungsgradformel lautet:

In der Formel bedeuten

Ēm

Wartungswert der Beleuchtungsstärke in lx, z. B. nach EN 12464-1

A

Grundfläche des Raumes in m2

n

berechnete Anzahl der Leuchten

z

Anzahl der Lampen je Leuchte

Φ

Lichtstrom einer Lampe in lm

ηB

Beleuchtungswirkungsgrad in %. Er erfasst den Leuchtenbetriebswirkungsgrad und die lichttechnisch wirksamen Eigenschaften des Raumes, wie Reflexionsgrade von Decke, Wänden und Boden und die Raumabmessungen, die durch den Raumindex k ausgedrückt werden. Werte für UF sind in den Herstellerunterlagen enthalten.

WF

Wartungsfaktor (siehe KapitelAbschnitt „Wartungsfaktor“)

k

Raumindex zur Bestimmung von UF, berechnet nach der Formel

berechnete Anzahl der Leuchten(n):